Datenschutzerklärung - RGPD

Definitionen :

Der Herausgeber: Die Person, natürliche oder juristische Person, die Kommunikationsdienste für die Öffentlichkeit online veröffentlicht. Die Site: Alle vom Verlag angebotenen Sites, Webseiten und Online-Dienste.
Der Benutzer: Die Person, die die Website und die Dienste nutzt.
Art der gesammelten Daten
Im Zusammenhang mit der Nutzung der Sites kann der Herausgeber folgende Kategorien von Daten über seine Benutzer erfassen:
Vitalstatusdaten, Identitätsdaten, Identifikationsdaten...
Persönliche Lebensdaten (Lebensstil, Familiensituation, ausgenommen sensible oder gefährliche Daten)
Daten, die sich auf das Berufsleben beziehen (Lebenslauf, Bildung, Berufsausbildung, Unterscheidungen...) Wirtschafts- und Finanzinformationen (Einkommen, finanzielle Situation, steuerliche Situation...) Verbindungsdaten (IP-Adressen, Ereignisprotokolle...)
Standortdaten (Bewegungen, GPS-Daten, GSM...)
Offenlegung persönlicher Daten an Dritte
Keine Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie sind jedoch darüber informiert, dass sie aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder einer Entscheidung einer zuständigen Regulierungs- oder Justizbehörde offengelegt werden können.

Vorabinformation für die Weitergabe von persönlichen Daten an Dritte im Falle einer Fusion/Übernahme
Vorabinformation und die Möglichkeit des Opting-out vor und nach der Fusion/Übernahme.

Für den Fall, dass wir uns an einer Fusion, Übernahme oder einer anderen Form der Veräußerung von Vermögenswerten beteiligen, verpflichten wir uns, die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten und Sie zu informieren, bevor sie übertragen werden oder neuen Vertraulichkeitsregeln unterliegen.
Zweck der Wiederverwendung der gesammelten persönlichen Daten Durchführung von Operationen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Kunden bezüglich
- Verträge; Bestellungen; Lieferungen; Rechnungen; Buchhaltung und insbesondere die Verwaltung von Forderungen
- ein Treueprogramm innerhalb einer oder mehrerer juristischer Personen ;
- Kundenbeziehungsmanagement wie z.B. Zufriedenheitsumfragen, Beschwerdemanagement, etc.
und After-Sales-Service
- die Auswahl von Kunden zur Durchführung von Studien, Umfragen und Produkttests (außer mit Zustimmung der
Personen, die unter den in Artikel 6 festgelegten Bedingungen erhoben werden, dürfen diese Vorgänge nicht zur Erstellung von Profilen führen, die sensible Daten (rassische oder ethnische Herkunft, philosophische, politische, gewerkschaftliche oder religiöse Meinungen, Sexualleben oder Gesundheit von Personen) offenbaren können.
Durchführung von Operationen im Zusammenhang mit der Prospektion
- die Verwaltung der technischen Erkundungsoperationen (einschließlich technischer Operationen wie Standardisierung, Anreicherung und Deduplizierung)
- die Auswahl von Personen zur Durchführung von Loyalitätsaktionen, Kundenwerbung, Umfragen, Produkttests und Werbung. Außer mit der Zustimmung der betroffenen Personen, die unter den in Artikel 6 festgelegten Bedingungen erhoben werden, dürfen diese Vorgänge nicht zur Erstellung von Profilen führen, die sensible Daten (rassische oder ethnische Herkunft, philosophische, politische, gewerkschaftliche oder religiöse Meinungen, Sexualleben oder Gesundheit von Personen) offenbaren können.
- die Durchführung von Abwerbungsaktionen
Die Entwicklung der Handelsstatistik
Die Übertragung, Vermietung oder der Austausch seiner Kunden- und Interessentenakten
Aktualisierung ihrer Prospektionsakten durch die Organisation, die für die Verwaltung der Liste der Widersprüche gegen telefonische Anfragen zuständig ist, in Anwendung der Bestimmungen des Verbrauchergesetzbuches.
Die Organisation von Wettbewerben, Lotterien oder anderen Werbeaktionen mit Ausnahme von Online-Glücksspielen und Glücksspielen, die der Genehmigung der Regulierungsbehörde für Online-Glücksspiele unterliegen.

Verwaltung von Anträgen auf Zugang, Berichtigung und Einspruchsrechte
Die Verwaltung unbezahlter Schulden und Rechtsstreitigkeiten, vorausgesetzt, dass es sich nicht um Rechtsverletzungen handelt und/oder nicht zum Ausschluss der Person von der Inanspruchnahme eines Rechts, einer Dienstleistung oder eines Vertrags führt.
Verwaltung der Meinungen von Personen zu Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten
Daten-Aggregation
Aggregation mit nicht-persönlichen Daten
Wir können aggregierte Informationen (Informationen über alle unsere Benutzer oder bestimmte Gruppen oder Kategorien von Benutzern, die wir so kombinieren, dass ein einzelner Benutzer nicht mehr identifiziert oder verwiesen werden kann) und nicht-personenbezogene Informationen für Branchen- und Marktanalysen, demografische Profilerstellung, Werbe- und Promotionzwecke und andere geschäftliche Zwecke veröffentlichen, offenlegen und verwenden.
Aggregation mit persönlichen Daten, die in den Firmenkonten des Benutzers verfügbar sind
Wenn Sie Ihr Konto zum Zweck des Cross-Mailings mit einem Konto eines anderen Dienstes verbinden, kann dieser Dienst uns Ihre Profilinformationen, Login-Informationen und alle anderen Informationen zur Verfügung stellen, zu deren Offenlegung Sie berechtigt sind. Wir können Informationen über alle unsere anderen Benutzer, Gruppen, Konten und persönlichen Daten, die über den Benutzer verfügbar sind, zusammenfassen.
Sammlung von Identitätsdaten
Kostenlose Beratung
Die Konsultation der Website erfordert keine vorherige Registrierung oder Identifizierung. Sie kann durchgeführt werden, ohne dass Sie persönliche Daten zu Ihrer Person (Name, Vorname, Adresse usw.) mitteilen. Wir erfassen keine persönlichen Daten für die einfache Konsultation der Website.
Sammlung von Identifikationsdaten
Verwendung der Benutzer-ID für Matchmaking und Verkaufsangebote
Wir verwenden Ihre elektronischen Identifikatoren, um nach bestehenden Beziehungen per Login, E-Mail-Adresse oder Dienstleistungen zu suchen. Wir können Ihre Kontaktinformationen verwenden, um anderen zu ermöglichen, Ihr Konto zu finden, auch über Dienstleistungen Dritter und Kundenanwendungen. Sie können Ihr Adressbuch herunterladen, damit wir Ihnen helfen können, Personen in unserem Netzwerk zu finden, die Sie kennen, oder damit andere Benutzer in unserem Netzwerk Sie finden können. Wir können Ihnen und anderen Netzwerkbenutzern Vorschläge von Kontakten machen, die aus Ihrem Adressbuch importiert wurden. Wir können Partnerschaften mit Unternehmen eingehen, die Incentive-Angebote anbieten. Um solche Werbeaktionen und Anreizangebote zu unterstützen, können wir Ihre E-Mail-ID weitergeben.
Geolokalisierung
Geolokalisierung zum Zweck der Erbringung der Dienstleistung
Wir sammeln und verarbeiten Ihre Geolokalisierungsdaten, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, um Ihre geografische Position in Echtzeit zu bestimmen. In Übereinstimmung mit Ihrem Widerspruchsrecht gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Funktionen zur Geolokalisierung zu deaktivieren.
Geolokalisierung für Kreuzungszwecke
Wir sammeln und verarbeiten Ihre Geolokalisierungsdaten, um es unseren Diensten zu ermöglichen, Kreuzungspunkte in Zeit und Raum mit anderen Nutzern des Dienstes zu identifizieren, um Ihnen das Profil der gekreuzten Nutzer zu präsentieren. In Übereinstimmung mit Ihrem Widerspruchsrecht gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Funktionen zur Geolokalisierung zu deaktivieren. Sie erkennen dann an, dass der Dienst nicht mehr in der Lage sein wird, Ihnen die Profile anderer Benutzer zu präsentieren.
Geolokalisierung mit Bereitstellung von Partnern zur Referenzierung und Aggregation (mit Opt-in)
Wir können Ihre Geolokalisierungsdaten mit unseren Partnern sammeln und verarbeiten. Wir verpflichten uns, die verwendeten Daten zu anonymisieren. In Übereinstimmung mit Ihrem Widerspruchsrecht gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Funktionen zur Geolokalisierung zu deaktivieren.
Sammlung von Terminaldaten
Sammlung von Profilierungs- und technischen Daten zum Zweck der Bereitstellung des Dienstes
Einige der technischen Daten Ihres Geräts werden von der Website automatisch erfasst. Zu diesen Informationen gehören Ihre IP-Adresse, Ihr Internet-Service-Provider, Ihre Hardware-Konfiguration, Software-Konfiguration, Browser-Typ und -Sprache usw. Die Erfassung dieser Daten ist für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich.
Sammlung technischer Daten für Werbung, kommerzielle und statistische Zwecke
Die technischen Daten Ihres Geräts werden von der Website zu Werbe-, kommerziellen und statistischen Zwecken automatisch erfasst und aufgezeichnet. Diese Informationen helfen uns bei der Personalisierung und kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Erfahrungen auf unserer Website. Wir sammeln und speichern keine persönlichen Daten (Name, Vorname, Adresse usw.), die mit technischen Daten verbunden sein könnten. Die gesammelten Daten können an Dritte weiterverkauft werden.
Cookies
Cookie-Verweildauer
In Übereinstimmung mit den Empfehlungen der CNIL beträgt die maximale Aufbewahrungsfrist für Cookies maximal 13 Monate nach ihrer ersten Hinterlegung im Terminal des Benutzers, ebenso wie die Dauer der Gültigkeit der Zustimmung des Benutzers zur Verwendung dieser Cookies. Die Lebensdauer der Cookies wird nicht mit jedem Besuch verlängert. Die Zustimmung des Benutzers muss daher nach Ablauf dieser Frist erneuert werden.
Zweckgebundene Cookies
Cookies können für statistische Zwecke verwendet werden, insbesondere zur Optimierung der für den Benutzer erbrachten Dienstleistungen, aus der Verarbeitung von Informationen über die Häufigkeit des Zugriffs, die Personalisierung der Seiten sowie die durchgeführten Operationen und die konsultierten Informationen.
Sie werden darüber informiert, dass der Verlag möglicherweise Cookies auf Ihrem Terminal platziert. Das Cookie speichert Informationen bezüglich der Navigation auf dem Dienst (die Seiten, die Sie konsultiert haben, Datum und Uhrzeit der Konsultation...), die wir bei Ihren späteren Besuchen lesen können.
Recht des Benutzers, Cookies abzulehnen, wobei die Deaktivierung zu einer Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit des Dienstes führt
Sie bestätigen, dass Sie darüber informiert worden sind, dass der Verlag Cookies verwenden darf, und autorisieren ihn dazu. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Gerät verwendet werden, können Sie in den meisten Browsern Cookies deaktivieren, indem Sie zu den Einstellungsoptionen gehen. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Dienste möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.
Mögliche Verbindung von Cookies mit persönlichen Daten, um den Betrieb des Dienstes zu ermöglichen
Der Herausgeber kann durch die Verwendung von Cookies Browsinginformationen sammeln.
Aufbewahrung von technischen Daten
Aufbewahrungsdauer der technischen Daten
Die technischen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erreichung der oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist.
Frist für die Speicherung persönlicher Daten und Anonymisierung
Aufbewahrung von Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses
Gemäß Artikel 6-5° des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten werden personenbezogene Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, nicht länger aufbewahrt, als es für die Erfüllung der bei Vertragsabschluss festgelegten Verpflichtungen oder für die im Voraus festgelegte Dauer des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
Speicherung anonymisierter Daten über das Vertragsverhältnis hinaus / nach Löschung des Kontos
Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es zur Erreichung der in diesen AGB beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich ist. Über diesen Zeitraum hinaus werden sie anonymisiert und ausschließlich für statistische Zwecke aufbewahrt und für keinen anderen Zweck verwendet.
Löschung von Daten nach Löschung des Kontos
Es sind Vorkehrungen zu treffen, um Daten zu bereinigen, damit sie wirksam gelöscht werden können, sobald die für die Erfüllung der festgelegten oder auferlegten Zwecke erforderliche Aufbewahrungs- oder Archivierungsfrist erreicht ist. Gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten haben Sie außerdem ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, das Sie jederzeit ausüben können, indem Sie sich an den Herausgeber wenden.
Löschung von Daten nach 3 Jahren der Inaktivität
Wenn Sie sich über einen Zeitraum von drei Jahren nicht auf der Website authentifiziert haben, erhalten Sie aus Sicherheitsgründen eine E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, sich so schnell wie möglich anzumelden, andernfalls werden Ihre Daten aus unseren Datenbanken gelöscht.
Konto-Löschung
Kontolöschung auf Anfrage
Der Benutzer hat die Möglichkeit, sein Konto jederzeit zu löschen, durch einfache Anfrage an den Herausgeber ODER über das Menü "Konto löschen" in den Kontoeinstellungen, falls erforderlich.
Löschung des Kontos bei Verstoß gegen die AGB

Wenn Sie gegen eine oder mehrere Bestimmungen der AGB oder eines anderen Dokuments verstoßen, das durch Verweis in diese AGB aufgenommen wurde, behält sich der Herausgeber das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung und nach eigenem Ermessen Ihre Nutzung und Ihren Zugang zu den Diensten, Ihrem Konto und allen Websites zu beenden oder einzuschränken.
Hinweise für den Fall, dass der Verleger eine Sicherheitsverletzung entdeckt
Information des Benutzers im Falle einer Sicherheitsverletzung
Wir verpflichten uns, alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das den Risiken eines zufälligen, unbefugten oder illegalen Zugriffs, einer Offenlegung, Änderung, eines Verlusts oder einer Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten angemessen ist. Für den Fall, dass wir Kenntnis von illegalen Zugriffen auf Ihre persönlichen Daten, die auf unseren Servern oder denen unserer Dienstleister gespeichert sind, oder von unbefugten Zugriffen erhalten, die zur Realisierung der oben genannten Risiken führen, verpflichten wir uns :
- Informieren Sie Sie so schnell wie möglich über den Vorfall;
- Untersuchen Sie die Ursachen des Vorfalls und informieren Sie sich;
- die Maßnahmen zu ergreifen, die vernünftigerweise notwendig sind, um die nachteiligen Auswirkungen zu mindern, und
Schäden, die sich aus diesem Vorfall ergeben können
Beschränkung der Haftung
Unter keinen Umständen können die im obigen Punkt definierten Verpflichtungen in Bezug auf die Benachrichtigung im Falle einer Sicherheitsverletzung mit einem Schuldanerkenntnis oder einer Haftung für das Eintreten des fraglichen Vorfalls gleichgesetzt werden.
Übermittlung von Personendaten ins Ausland
Keine Transfers außerhalb der Europäischen Union
Der Herausgeber verpflichtet sich, die persönlichen Daten seiner Nutzer nicht außerhalb der Europäischen Union zu übertragen.
Änderungen der TOS und der Datenschutzrichtlinie
Im Falle einer Änderung der vorliegenden AGB die Verpflichtung, den Grad der Vertraulichkeit ohne vorherige Unterrichtung der betroffenen Personen nicht wesentlich zu verringern.
Wir verpflichten uns, Sie im Falle einer wesentlichen Änderung dieser NB zu informieren und den Grad der Vertraulichkeit Ihrer Daten nicht wesentlich zu senken, ohne Sie darüber zu informieren und Ihre Zustimmung einzuholen.
Anwendbares Recht und Regressbedingungen
Schiedsgerichtsbarkeitsklausel
Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass alle Streitigkeiten, die sich aus diesen AGB ergeben könnten, einschließlich ihrer Auslegung oder Ausführung, einem Schiedsverfahren nach den Regeln der einvernehmlich gewählten Schlichtungsplattform unterliegen, an die Sie sich vorbehaltlos halten werden.
Daten-Portabilität
Der Verlag verpflichtet sich, Ihnen die Möglichkeit anzubieten, alle Ihre Daten auf Anfrage zurückzusenden. Dem Benutzer wird so eine bessere Kontrolle über seine Daten garantiert, und er behält die Möglichkeit, sie wiederzuverwenden. Diese Daten müssen in einem offenen und leicht wiederverwendbaren Format bereitgestellt werden.

Powered by Legalfree - Rechtliches für Unternehmer